Kompetenz-Kreis

So entwickeln Sie eine KI-Strategie für Ihr Planungsbüro

Das Potenzial von KI ganzheitlich verstehen, unter zahllosen Anwendungen die richtigen Tools identifizieren und vom losen Testen zur sicheren Anwendung kommen.


03.07.2025 │ Würzburg

DIREKT ZUR ANMELDUNG

Die Idee


ChatGPT, Midjourney, Forma und Finch, Swapp, Plan4better ...: Planungsbüros steht ein riesiges Angebot an KI-Anwendungen zur Verfügung, das völlig neue Möglichkeiten der Produktivität verspricht. Aber wie lässt sich dieses Potenzial für die konkreten Anforderungen Ihres Projektalltags nutzen? Wie kommen Sie und Ihr Büro vom sporadischen Testen zu einer konsistenten KI-Strategie, die Sie schrittweise „vor die Welle bringt“, und mit der Sie sich einen konkreten Wettbewerbsvorteil erarbeiten? Das ist die Herausforderung, die es jetzt zu bewältigen gilt.



KI ist nicht die Einführung einer neuen Software oder das Auslagern von Kompetenz in die Cloud. Eine für Ihr Büro angemessene KI-Strategie entwickelt sich nicht im News-Feed atemberaubender Beispiele, sondern muss systematisch auf Führungs- und Entscheider-Ebene entwickelt werden. Sie müssen mit Ihrem KI-Team sinnvolle Einsatzgebiete erkennen, die neuen Möglichkeiten mit Ihrem bestehenden Leistungsprofil abgleichen und schrittweise die Grundlagen für eine praktische Anwendung entwickeln. Um das zu erreichen, benötigen Entscheider Basiswissen, Umsetzer im Büro, und den offenen – regelmäßigen - Austausch mit Gleichgesinnten und Sparringspartnern, um am Ball zu bleiben und die „KI-Kompetenzen“ Zug um Zug zu stärken.


Der „KI-Kompetenz-Kreis“ von IWW Institut und Architekt Philipp Eichstädt, einem führenden KI-Experten für die planenden Berufe, bietet Ihnen den Weg zu Ihrer „KI-Strategie“. In je zwei fest installierten Präsenz- und virtuellen Treffen pro Jahr 


  • schaffen Sie sich einen gesicherten Überblick über die aktuellen Entwicklungen der KI-Technologie,
  • bewerten Sie die unterschiedlichen Potenziale nach Chancen und Risiken,
  • tauschen Sie ihre Erfahrungen mit gleichgesinnten Kollegen aus,
  • teilen Lösungsansätze und Arbeitsgrundlagen und
  • steigern so Zug um Zug „Ihr Büro-KI-Level“.

Anders als konventionelle Vortragsreihen ist der „KI-Kompetenz-Kreis“ als fortlaufendes Forum konzipiert, in dem Sie die für Ihr Büro notwendige Expertise gezielt entwickeln.


Philipp Eichstädt hat die Rolle des strukturgebenden Moderators. Die Themen werden von den Mitgliedern des Kompetenz-Kreises auf Basis der Impulse des Moderators gemeinsam erarbeitet. Am Beginn des Kreises stehen folgende Fragestellungen:


  • Zu welchen allgemeinen KI-Anwendungen liegen im Kreis der Teilnehmenden bereits erste Erfahrungen vor?
  • Welche Leistungsanforderungen bestehen in den Büros der Teilnehmenden? Welche Software ist für diese Arbeiten aktuell im Einsatz? Und: Welche KI-Anwendungen können dafür alternativ in Betracht gezogen werden?
  • Welche wiederkehrenden Arbeiten fallen im Büro regulär an? Und: Wie lassen sich diese möglicherweise automatisieren?
  • Wie ist das Risiko von offenen, allgemein zugänglichen KI-Anwendungen zu bewerten und wie lassen sich geschlossene, also lokal installierte KI-Modelle zur Anwendung bringen?
  • Wie ist mit Compliance, Datenschutz und der EU-Verordnung zur KI umzugehen?
  • Wie lassen sich die oben genannten Fragen und Aufgabenfelder in einem Ablaufplan des „KI-Kompetenz-Kreises“ über die kommenden Monate strukturiert bearbeiten?

Nutzen Sie jetzt die KI-Potenziale in Ihrem Planungsbüro! Werden Sie Mitglied im „KI-Kompetenz-Kreis“ und gehören Sie zu den Pionieren. Jedes Büro kann zwei Mitglieder in den Kreis entsenden (z. B. Geschäftsführer und KI-Spezialist). So ist gewährleistet, dass die Inhalte, die der Kompetenz-Kreis erarbeitet, im eigenen Büro schnell und reibungslos umgesetzt werden können.



Der offizielle Start des „KI-Kompetenz-Kreises“ ist am 03.07.2025 in Würzburg.



Teilnehmerkreis

Inhaber / Entscheider / KI-Spezialisten in Planungsbüros 

Termin der Startveranstaltung: 03.07.2025


Zeiten: Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr

Ort: Vogel Convention Center, Max-Planck- Str. 7/9, 97082 Würzburg

Teilnahmegebühr:  3.490,00 € je Büro zzgl. USt. für die Jahre 2025 & 2026 (max. 2 Teilnehmer je Büro)

Susanne Weber
Philipp Eichstädt

KI gibt Anlass, die eigene Produktivität zu hinterfragen und bietet die Möglichkeit, die Art, wie wir planen und bauen neu zu denken

Philipp Eichstädt
Moderator